Liebe Interessierte, Sympathisanten, Freundinnen und Freunde der Würzburger LINKEN,
Wir hoffen, dass ihr schön in den Mai gestartet seid und möchten uns in diesem Sinne direkt bei allen bedanken, die am Ersten auf die Straßen gegangen sind und Lärm gemacht haben. Das Wetter bessert sich momentan. Das bedeutet, dass endlich wieder auch mehr Kundgebungen, Demos oder Märsche stattfinden können. Wir hoffen, dass das auch euch dazu bewegt, zusammen mit uns aktiv zu werden.
Inhaltlich wird es im AK Stadtentwicklung am 22.05. diesmal um eine mögliche Seilbahn zur Festung und unsere Schwimmbäder gehen. Dann haben wir am 24.05. endlich wieder einen Stammtisch; diesmal werden einige unserer Landtags- und Bezirkstagskandidat(inn)en aus der Stadt und den Landkreisen dabei sein. Am 25.05. findet schon die erste Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten aus Würzburg statt, wofür für uns Dimi teilnehmen wird. Auch die Solid trifft sich regelmäßig, online und in Präsenz. Wir freuen uns auf alle!
Mit sozialistischen Grüßen Elli Klopf und Aaron Valent (Kreisvorsitzende DIE LINKE. Würzburg Mainfranken)
|
|
Ihr möchtet über bundesweite Kampagnen z. B. für bezahlbaren Wohnraum, faire Bedingungen in der Pflege, Klimagerechtigkeit, Abrüstung und Antifaschismus auf dem Laufenden gehalten werden oder sogar selbst bei Aktionen mitmachen?
Dann kommt zu Linksaktiv!
|
|
In den letzten Wochen hat unser Thema „Hausaufgaben abschaffen!" immer wieder für Aufsehen gesorgt. Eines ist klar, keiner will Hausaufgaben und sie bringen nichts! Deshalb haben wir eine Petition erstellt um dieses Anliegen schon vor der Wahl in den Landtag zu bringen. Warum ist es wichtig, Hausaufgaben abzuschaffen: - Hausaufgaben sind ungerecht.
Für diejenigen, die Unterstützung genießen, ist es viel leichter, Bildungserfolg zu haben, als für diejenigen, die das (aus unterschiedlichen Gründen) nicht haben. - Schüler*innen haben ein Recht auf Freizeit.
Bei vielen Schüler*innen führen die Hausaufgaben dazu, dass sie keine Zeit mehr haben, Freunde zu treffen und Hobbys nachzugehen. - Mütter sind keine Lehrerinnen.
Schulische Bildung ist Aufgabe der Schule und darf nicht von den Ressourcen der Mutter bzw. des Herkunftshaushalts abhängig sein. - Hausaufgaben nehmen wertvolle Übungszeit im Unterricht.
Die Besprechung der Hausaufgaben ist für diejenigen Schüler*innen sinnvoll, die die Hausaufgaben (mit oder ohne Unterstützung) erledigen konnten. In dieser Zeit könnte gemeinsam geübt und individuell unterstützt werden. - Lerndefizite können im Unterricht besser erkannt und behoben werden.
Die Lehrkraft hat zudem die Kompetenz, die Übung sinnvoll zu unterstützen. Gleichzeitig werden Lerndefizite besser aufgedeckt und Lern- und Arbeitsstrategien ausprobiert. Falls Ihr noch Fragen zum Thema habt oder das Vorhaben mit Veranstaltungen oder anderen Formaten unterstützen wollt, meldet euch gerne bei Aaron (aaron.valent[at]die-linke-bayern.de). | Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/hausaufgaben-abschaffen
|
|
Die Jugend sucht nach Verstärkung.
Du bist jung und motiviert, politisch aktiv zu sein, oder vielleicht verzweifelt, weil du jung und links in Bayern bist? Die Linksjugend ['solid] Würzburg sucht dich! Wir veranstalten nicht nur regelmäßig Plenen, zum gegenseitigen Austausch, sondern haben auch immer mehr Arbeitskreise, bei denen von Demos bis zum gemeinsamen Minecraft-Server alles dabei ist, und falls nicht, sind wir für alle feministischen, antikapitalistischen oder einfach coolen Ideen offen.
Die Termine unserer nächsten Treffen sind: - 17.05.: Plenum auf Discord
- 31.05.: Plenum auf Discord
- 02.06.: Stammtisch im "Kult" (Landwehrstraße 10, 97070 Würzburg)
Falls du Fragen an uns hast oder Zugang zum Discord-Server haben willst, schreibe uns an: - auf Instagram
- per E-Mail unter: jugend[at]die-linke-mainfranken.de
|
|
Wir suchen ein neues Büro und ihr könnt uns dabei helfen. Es soll mind. zwei Räume und eine Monatskaltmiete im mittleren (!) dreistelligen Euro-Bereich haben. Das neue Büro soll wieder in Würzburg-Stadt (möglichst in den Bereichen Altstadt, Zellerau, Grombühl, Sanderau, unteres Frauenland) mit guter ÖPNV-Anbindung liegen. Wenn ihr Hinweise habt, wo etwas Geeignetes leer steht, lasst es uns bitte per E-Mail oder Telefon (s. Impressum unten) wissen.
|
|
von Dominik Betz
Auch in der bürolosen Zeit sind wir für euch und alle grundsätzlich erreichbar. Unsere Telefonnummer konnten wir behalten. Hier ist ein Netz-Anrufbeantworter geschaltet. Zwar ist so kein direktes Gespräch möglich, wir hören die Nachrichten aber regelmäßig ab. Homepage, Social-Media-Accounts und E-Mail-Adresse bleiben sowieso bestehen (s. Impressum unten). Als Postadresse gilt bis auf Weiteres unser Postfach 110938 in 97035 Würzburg.
|
|
von Dominik Betz
Seit Februar nutzen wir ein freies und Open-Source-Chat-System auf Basis von Matrix. Für alle Interessierten sind folgende Chaträume – vergleichbar mit einem Online-Forum, weshalb wir es öffentlich vereinfacht so genannt haben – offen zugänglich: - Linker Stammtisch (allg. Diskussionen, z. B. über Wahlen und Wahlauswertung, politischer "Smalltalk")
- Linke Runde (themenzentrierte Diskussionen, oft grundsätzlicher und theoretischer Art)
- AK Arbeit und Soziales (Themen aus Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege)
- AK Demokratie (Themen aus Bürgerbeteiligung und Transparenz, Antifaschismus, Kultur und Bildung)
- AK Gleichstellung (Themen aus Feminismus und Queer, Flüchtlingsarbeit und Integration, Inklusion)
- AK Internationales (Themen aus Außenpolitik, Eine Welt, Frieden)
- AK Stadtentwicklung (Themen aus Wohnen, Nahverkehr, Grüne Stadt)
- neu: Wahlkampf und Organisation (allg. Organisation von Wahlkämpfen und der weiteren Kreisverbandsarbeit)
Für das Schreiben von Beiträgen gelten in jedem Fall unsere Datenschutzbestimmungen und Verhaltensregeln.
Auf Matrix ist ebenfalls unser Informationskanal (bekannt aus Telegram, wo er fortgeführt wird) vertreten.
Für Mitglieder ist eine ganze Reihe weiterer Chaträume verfügbar, zum einen zur internen Diskussion und zum anderen speziell zur Organisation unserer Kreisverbandsarbeit.
Rund 25 Genoss(inn)en sowie ein paar Sympathisant(inn)en sind bereits bei Matrix dabei. Weil das Angebot gut angenommen wird, beginnen wir in Kürze, die Verknüpfung mit Telegram schrittweise einzustellen und in der Folge interne Chats bei Matrix zu verschlüsseln. Wenn ihr dabei sein wollt, registriert euch gerne auf einem Matrix-Server eurer Wahl z. B. mit den Hinweisen auf unserer Webseite oder der Anleitung in der E-Mail, die alle Mitglieder und Newsletter-Abonnenten um den 11.01. herum (später Eingetretene entsprechend später) erhalten haben. Wer als Mitglied einen Account auf dem Server der bayerischen LINKEN haben möchte (IDs nach dem Schema @[benutzername]:die-linke-bayern.de), möge mich bitte anschreiben, z. B. via Telegram oder an unsere Partei-E-Mail-Adresse. Zögert bitte auch nicht, mich zu kontaktieren, falls es bei der Installation der Software Element o. ä. auf eurem PC bzw. Smartphone oder bei der Registrierung von Accounts auf anderen Matrix-Servern eurer Wahl (z. B. matrix.im, tchncs.de, data.haus, chatwave.org, yatrix.org, ...) Probleme geben sollte. Ich helfe gerne und freue mich über jede(n), der/die dabei ist.
Nach erfolgter Registrierung klickt ihr am besten auf den Link aus der Einladungsmail. Dann seid ihr nämlich im Willkommensraum unseres Kreisverbandes und ich kann euch zur Verifikation anschreiben und anschließend in die jeweiligen Chaträume einladen. Alternativ könnt ihr auch direkt den öffentlichen Chaträumen beitreten (s. o.); wenn ihr Mitglied unseres Kreisverbandes seid, vergesst bitte nicht, euch bemerkbar zu machen, damit ihr Zugriff auf die Mitgliederchats erhaltet.
Auf ein gutes Miteinander auch in der digitalen Welt!
|
|
Keine Nachrichten verfügbar.
|
|
|