Die Linke Kreisverband Würzburg Mainfranken
Newsletter Juni 2025

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Berichte
  2. Mitgliederarbeit und Kommunalwahl: Kandidaturen erwünscht
  3. Linker Aktivismus auf Zetkin
  4. Petition "Für einen gerechten Frieden in Gaza"
  5. Linksjugend
  6. CampusLinke
  7. Büro und Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!"
  8. Kommunikation: Infokanäle auf eurem Messenger
  9. Kommunikation: Chat für Mitglieder und Interessierte (via Matrix)
  10. Termine anderer Organisationen
  11. Termine
 

Liebe Interessierte, Sympathisanten, Freundinnen und Freunde der Würzburger Linken,

 

wir befinden uns in einer Zeit, in der politische, humanitäre und gesellschaftliche Krisen nicht nebeneinanderstehen, sondern ineinandergreifen – mit Auswirkungen auf uns alle.

Ein aktuelles Beispiel liefert die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze im konkreten Fall rechtswidrig waren. Dennoch hält die Bundesregierung – insbesondere Innenminister Alexander Dobrindt – an dieser Praxis fest. Das ist nicht nur juristisch bedenklich, sondern wirft auch grundsätzliche Fragen zum Umgang mit den Menschenrechten und dem Rechtsstaat auf.

Gleichzeitig beobachten wir mit großer Sorge die Entwicklung im Gazastreifen. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Über zwei Millionen Menschen sind laut den Vereinten Nationen von Hunger bedroht. Das jüngste Blutvergießen bei der Verteilung von Hilfsgütern, bei dem mindestens 27 Menschen ums Leben kamen, markiert einen weiteren tragischen Tiefpunkt. Die internationale Gemeinschaft steht in der Verantwortung, humanitären Zugang zu sichern und das Leid der Zivilbevölkerung zu beenden.

Auch in der Ukraine dauert der Krieg an. Der russische Angriff hat unermessliches Leid verursacht – und eine diplomatische Lösung bleibt in weiter Ferne. Die jüngsten Gespräche zwischen Moskau und Kyjiw haben erneut gezeigt, wie schwierig ein belastbarer Verhandlungsprozess derzeit ist. Der Krieg darf nicht zur Normalität werden – hier braucht es internationale Anstrengungen für Deeskalation, Sicherheit und Gerechtigkeit.

Und schließlich: Der Juni ist Pride Month. In Zeiten, in denen queerfeindliche Straftaten zunehmen – auch in Deutschland –, ist dieser Monat nicht nur ein Symbol, sondern ein dringender Anlass zur Auseinandersetzung: Wer anders liebt, lebt vielerorts gefährlich. Queerfeindlichkeit ist kein Randphänomen mehr, sondern Teil eines gesamtgesellschaftlichen Klimas, das von Intoleranz und Rückschritt geprägt ist – auch in Teilen der sogenannten freien Welt. Pride bedeutet daher nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Verantwortung: für Schutz, Gleichberechtigung und Anerkennung aller Menschen.

All diese Entwicklungen zeigen: Unsere Zeit verlangt Aufmerksamkeit, Haltung und politisches Handeln. Es geht darum, nicht wegzusehen – weder an den Grenzen Europas, noch in den Krisenregionen der Welt, noch auf unseren eigenen Straßen.

 

Solidarische Grüße
Felicia Müller (Leiterin AK Gleichstellung bei Die Linke Würzburg Mainfranken)

 
 

Berichte

 

Bericht aus dem Stadtrat

 

von Carlos Wohlfromm und Dominik Betz

Die vergangenen Monate standen in der Würzburger Stadtpolitik ganz im Zeichen der vorgezogenenen Oberbürgermeisterwahl. Hintergrund ist, dass der bisheriger Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) am 01.07.2025 in die Geschäftsführung des Deutschen Städtetages wechseln wird und für den Würzburger OB-Sessel ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gefunden werden musste. Nach unserer Unterstützung für die parteilose Kandidatin Claudia Stamm, die die Stichwahl nur knapp hinter der CSU-Bewerberin Judith Roth-Jörg verpasste und damit einen Achtungserfolg erzielte, galt unsere Wahlempfehlung in der Stichwahl dem Grünen-Kandidaten Martin Heilig, der letztlich am 18.05. einen überragenden Sieg von 65 Prozent der Stimmen einfahren konnte und nun Oberbürgermeister werden wird. Von unserer Seite: Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit!

Unsere Fraktionschefin Barbara Meyer verständigte sich im Vorfeld der Wahlempfehlung mit Martin Heilig auf wichtige soziale Projekte wie das Sozialticket, den qualifizierten Mietspiegel, das Housing-first-Projekt "NOAH" (Wohnungen für von Obdachlosigkeit betroffene Menschen) oder die Clearingsstelle von Medinetz (kostenfreie ärztliche Beratung für Menschen ohne Krankenversicherung), um die er sich als Oberbürgermeister kümmern will. Das begrüßen wir als Linke ausdrücklich. Zudem sehen wir Schnittmengen in den Bereichen Klimaschutz, Verkehr, Kultur, Teilhabe, Stadtentwicklung allgemein und vielen weiteren Themen. Natürlich ist es unsere Aufgabe das Fraktion Die Linke, den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung regelmäßig an die Umsetzung dieser Punkte zu erinnern, damit die Stadt auch wirklich lebenswerter wird.

Ebenso werden Referate neu besetzt: Die Kämmerei übernimmt Beate Gross und (sehr aktuell, Wahl am 05.06.) das Sozialreferat Eva von Vietinghoff-Scheel, die als SPD-Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt größere Bekanntheit erlangte. Beide sind ausgewiesene Fachleute und wurden von unserer Fraktion unterstützt. Auch an sie: Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen! Wer auf Martin Heilig im Klimareferat (und als 2. Bürgermeister) folgt, ist aktuell noch offen.

Doch neben der ganzen Personalpolitik spielen natürlich die Inhalte die wichtigste Rolle: Unsere Fraktion setzt sich entschieden für den Schutz unseres Trinkwassers ein, was konkret in der Ablehnung des geplanten Gipswerks der Firma Knauf in Altertheim bedeutet. Wir haben uns an der Unterschriftenaktion beteiligt. Aktuell prüft das Bergamt in Oberfranken das Verfahren und wir sind als Linke in enger Abstimmung mit Bürgerinitiativen und Umweltverbänden zum weiteren Vorgehen. Wir begrüßen zudem, dass in der Gemeinde Altertheim kürzlich zwei Bürgerentscheide mehrheitlich gegen das Knauf-Werk und für den Schutz der Umwelt ausgegangen sind.

Die Straßenbahn-Erweitertung ins Frauenland und zum Hubland ("Linie 6") muss Priorität haben und dafür wird sich unsere Fraktion weiter einsetzen. Auch stehen wir für die Förderung des ClimateHub Würzburg um unsere Stadt resistenter gegenüber den Folgen der Klimakrise zu machen. Wir kümmern uns darüber hinaus um Abschiebefälle wie etwa bei der jungen Afghanin aus Kitzingen. In der Partei unterstützen die Stadtratsfraktion und ihre Mitarbeiter die Arbeitskreise (AKs) mit Infos aus dem Stadtrat für die Schwerpunktsetzung unserer gemeinsamen Arbeit, auch im Hinblick auf das zu schreibende Kommunalwahlprogramm. Und nicht zuletzt bieten unsere drei Stadträtinnen Awareness und Unterstützung für von Sexismus betroffene Personen in der Partei an.

Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag auf zahlreiche Barrieren, die vielen Menschen gar nicht bewusst sind. Sei es ein fehlender Aufzug, eine nicht zugängliche Straßenbahn, eine Veranstaltung ohne Gebärdendolmetscherin, das Fehlen von Leichter Sprache, Brailleschrift oder einer Gebärdensprachdolmetscherin: All das kann den Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe massiv einschränken. Auch "unsichtbare Behinderungen" wie ADHS, Autismus, Schwerhörigkeit, psychische Erkrankungen, Rheuma, Fibromyalgie oder Migräne führen im Alltag häufig zu Hürden, die von anderen Menschen übersehen werden.

Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fand in Würzburg eine Protestaktion statt. Bei der Menschenkette und der anschließenden Kunstaktion hatten Betroffene die Gelegenheit Forderungen öffentlich vorzutragen. Ebenso bei der Liegenddemo am 10. Mai bei der ME/CFS-Erkrankte zu Wort kamen. Unsere Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Barbara Meyer konnte bei beiden Veranstaltungen mit Betroffenen ins Gespräch kommen und Forderungen für ihre politische Arbeit mitnehmen.

Klar ist: Unser Ziel muss es sein, bestehende Barrieren weiter zu beseitigen und Würzburg barrierefrei zu machen. Dafür wird sie sich die Linke-Stadtratsfraktion weiterhin stark machen. Kommt auf unsere Stadträtinnen zu. Welche Forderungen habt ihr an eine inklusive Stadt? Welche Barrieren kennt ihr ihn Würzburg? Auch wenn ihr Anfragen zu weiteren Themen habt, für die sich unsere Stadträtinnen Barbara Meyer, Petra Pohl und Anna-Maria Dürr stark machen können, meldet euch bitte bei uns, am besten per E-Mail an info[at]linkefraktionwuerzburg.de oder telefonisch unter 0931–373609 (AB). Wir melden uns dann bei euch.

 
 

Mitgliederarbeit und Kommunalwahl: Kandidaturen erwünscht

 

von Dominik Betz

Am 08.03.2026 werden in Bayern die Kommunalwahlen stattfinden. Es werden der Stadtrat in Würzburg sowie alle Kreistage, Stadträte und Gemeinderäte in den mainfränkischen Landkreisen gewählt. Nach der erfolgreichen Bundestagswahl kann Die Linke überall ohne weitere Unterschriftensammlungen antreten. Die verschiedenen Aufstellungsversammlungen wollen wir im Sommer (Würzburg-Stadt und Würzburg-Land jeweils am 27.07.) und Herbst (übrige Landkreise sowie ggf. weitere Städte und Gemeinden) durchführen und dafür suchen wir unter unseren Mitgliedern, aber auch unter allen Interessierten mit linker Einstellung Kandidierende.

Wenn ihr also parteilos seid und für uns kandidieren wollt, meldet euch gerne bei uns. Wenn ihr bei uns Mitglied seid, macht dies bitte ebenfalls (z. B. als Antwort in der Zetkin-Umfrage per E-Mail, die euch in den beiden Würzburger Gebieten zugegangen sein müsste) oder teilt das bei unserer telefonischen Mitgliederbefragung, die – bitte wundert euch nicht – mit einer Berliner Telefonnummer (030–...) erfolgt, mit. Vielen Dank! Wir kommen dann mit den weiteren Formalien auf euch zu. Außerdem gibt es jeden Monat offene Wahlkampftreffen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.

 
 

Linker Aktivismus auf Zetkin

 

Ihr möchtet bei bundesweiten Kampagnen z. B. für bezahlbaren Wohnraum, faire Bedingungen in der Pflege, Klimagerechtigkeit, Abrüstung und Antifaschismus mitmachen und Aktionen unterstützen?

Die Partei hat eine Plattform ins Leben gerufen, die auf Aktivismus und Organizing fokussiert ist: Registriert euch gerne bei Zetkin und macht mit! Danach könnt ihr euch in einem weiteren Schritt in Zetkin für Schulungen usw. anmelden.

 
 

Petition "Für einen gerechten Frieden in Gaza"

 

Wir rufen hiermit zur Unterstützung der Petition "Für einen gerechten Frieden in Gaza. Waffenexporte stoppen & Hilfsblockade beenden!" auf: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-einen-gerechten-frieden-in-gaza-waffenexporte-stoppen-hilfsblockade-beenden

 
 

Linksjugend

 

Die Jugend sucht nach Verstärkung.

Du bist jung und motiviert, politisch aktiv zu sein, oder vielleicht verzweifelt, weil du jung und links in Bayern bist?

Die Linksjugend ['solid] Würzburg sucht dich!

Wir veranstalten nicht nur regelmäßig Plenen, sondern gehen auch zusammen auf Demos und setzen uns im Allgemeinen für unsere Werte ein. Wir sind für alle feministischen, antikapitalistischen oder einfach coolen Ideen offen.

Unser offenes Plenum findet am ersten Sonntag des Monats im Linken-Büro (Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg) statt. Unser offenes Treffen findet am ersten Freitag des Monats ebenfalls im Linken-Büro statt, zusammen mit dem Linken Stammtisch der Partei. Die Termine im Einzelnen:

  • Freitag, 04.07., 19–21 Uhr: offenes Treffen (Linker Stammtisch)
  • Sonntag, 06.07., 19–21 Uhr: offenes Plenum der Linksjugend ['solid]
  • andere Plena-Termine auf Anfrage (s. u.)

Falls du Fragen an uns hast oder Lust hast, etwas mit uns zu organisieren, schreibe uns an:

  • auf Instagram
  • per E-Mail unter: jugend[at]die-linke-mainfranken.de
 
 

CampusLinke

 

Du bist Links, studierst an der Uni Würzburg und willst dich hochschulpolitisch engagieren?

Dann komm zur CampusLinken!

Falls du Interesse hast mitzuwirken oder Ideen für coole Aktionen hast, schreib uns unter: jugend[at]die-linke-mainfranken.de

 
 

Büro und Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!"

 

Unser Büro findet ihr in der Josef-Schneider-Straße 1 in 97080 Würzburg (Grombühl), was auch die Postadresse ist. Wir sind dort zu Zeiten von Treffen und Beratungsangeboten (s. u.) grundsätzlich erreichbar. Die Telefonnummer lautet 0931–45466054 (mit Anrufbeantworter). Die Matrix-Adresse des Kreisverbands lautet @mainfranken:die-linke-bayern.de. Hier könnt ihr uns genauso kontaktieren wie über E-Mail (eigener Matrix-Account vorausgesetzt, s. u.), nur mit dem Unterschied, dass die Nachrichten von eurem zu unserem Endgerät verschlüsselt sind, also niemand dazwischen mitlesen kann.

Jeden Freitag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr bieten wir unsere Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!" an. Denn auch in Würzburg haben viele Menschen Schwierigkeiten. Unsere Stadträtin Barbara Meyer, unser Vorstandsmitglied Doris Dörnhöfer, unser Bundestagsabgeordneter Aaron Valent und weitere engagierte Menschen aus unserer Partei nehmen sich Zeit für ein persönliches Gespräch. Bei unseren Sprechstunden versuchen wir zu helfen. Kein Anliegen ist zu klein.

Möchtet ihr unser Angebot in Anspruch nehmen? Dann kommt gerne auch ohne Anmeldung vorbei oder schreibt uns zuvor eine E-Mail bzw. ruft uns an, falls ihr euch ankündigen oder einen persönlichen Termin vereinbaren wollt. Außerhalb unserer Sprechstunden sind wir auch per Anrufbeantworter zu erreichen. Wir melden uns dann bei euch.

 
 

Kommunikation: Infokanäle auf eurem Messenger

 

von Dominik Betz

Im Januar sind unsere Infokanäle auf insgesamt 5 Messenger-Systemen gestartet. Die bisherigen Matrix- und Telegram-Kanäle wurden fortgeführt und mit den neuen Kanälen auf WhatsApp, Signal und Discord verbunden, sodass ihr alle Infos bekommt und nur einen Kanal abonnieren müsst, aber mehrere abonnieren könnt. Auf den Messengerkanälen werden Infos zu Terminen gepostet. Alle Interessierten sind gerne dazu eingeladen, bei uns mitzumachen. Hier gelangt ihr zu den Kanälen:

WhatsApp
Telegram
Signal
Matrix (z. B. über den freien Element-Messenger oder direkt im Browser)
Discord

 
 

Kommunikation: Chat für Mitglieder und Interessierte (via Matrix)

 

von Dominik Betz

Im Kreisverband nutzen wir ein freies und Open-Source-Chat-System auf Basis von Matrix. Für alle Interessierten sind folgende Chaträume – vergleichbar mit einem Online-Forum, weshalb wir es öffentlich vereinfacht so genannt haben – offen zugänglich:

Für das Schreiben von Beiträgen gelten in jedem Fall unsere Datenschutzbestimmungen und Verhaltensregeln. Auf Matrix ist ebenfalls unser Infokanal vertreten, den ihr abonnieren könnt, indem ihr mit eurem Account beitretet. Natürlich könnt ihr ihn auch auf WhatsApp, Signal, Telegram oder Discord abonnieren (s. o.), die Inhalte sind gleich.

Für Mitglieder ist eine ganze Reihe weiterer Chaträume verfügbar, zum einen zur internen Diskussion und zum anderen speziell zur Organisation unserer Kreisverbandsarbeit. Über 100 Genoss(inn)en (ja, wir sind auch hier stark gewachsen) sowie einige Sympathisant(inn)en sind bereits bei Matrix dabei. Wenn ihr mitmachen wollt, registriert euch gerne auf einem Matrix-Server eurer Wahl, am besten mithilfe der neuen Anleitung. Dort wird auch beschrieben, wie ihr nach erfolgter Registrierung an unseren Chats teilnehmen könnt.

Wer als Mitglied einen Account auf dem Server der bayerischen Linken haben möchte (Adressen nach dem Schema @[Benutzername]:die-linke-bayern.de), möge mich bitte anschreiben, z. B. über unsere Partei-Accounts auf anderen Messengern oder an unsere Partei-E-Mail-Adresse. Zögert bitte auch nicht, mich zu kontaktieren, falls es bei der Installation der Software Element o. ä. auf eurem PC bzw. Smartphone oder bei der Registrierung von Accounts auf anderen Matrix-Servern eurer Wahl (z. B. tchncs.de, envs.net, nope.chat, chatwave.org, yatrix.org, frei.chat, ...) Probleme geben sollte. Ich helfe gerne und freue mich über jede(n), der/die dabei ist.

Auf ein gutes Miteinander auch in der digitalen Welt!

 
 

Termine anderer Organisationen

 

von Dominik Betz

Im Terminkalender (s. u.) haben wir bisher häufig auch auf Veranstaltungen anderer Organisationen hingewiesen, solange sie uns politisch nahestehen. Künftig werden wir aus Zeitgründen nur noch eigene Termine und solche, an denen wir entweder Co-Veranstalter sind oder zumindest aktiv teilnehmen (z. B. mit Infoständen), hier bewerben.

Für weitere Termine anderer Organisationen nutzen wir verstärkt unsere öffentlichen Chat-Räume bei Matrix (s. o.), die ihr ja auch ohne Account lesen könnt (oder mit Account quasi abonnieren könnt). Klickt einfach auf die themenspezifischen AK-Räume, je nachdem, was euch interessiert, oder auf die Linke Runde für eher theoretische Inhalte. Nicht zu vergessen ist unser Informationskanal "Die Linke Würzburg Mainfranken".

 
 

Termine

 

People's Pride
20. Juli 2025, 12:00 - 14:00 Uhr, Demo ab Hauptbahnhof Würzburg, Bahnhofplatz, 97070 Würzburg

 

Wenn auch du genug hast von einer Pride-Parade, bei der die politischen und kapitalistischen Interessen der Regierung und der Großkonzerne Vorrang vor den Menschenrechten haben, dann geh mit uns auf die Straße! Der People's Pride ist Würzburgs erster antikolonialer, antikapitalistischer und antifaschistischer Pride-Protest.

 

AK Demokratie
21. Juli 2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg und online

 

Der AK Demokratie umfasst die AG Bürgerrechte und Transparenz, die AG Antifaschismus und die AG Kultur und Bildung. Wir freuen uns darauf, mit euch aktuelle Themen aus Stadt und Land sowie aus allen politischen Ebenen zu besprechen. Was sind eure Wünsche und Ideen? Diskutiert gerne mit, denn alle Interessierten sind eingeladen! mehr

 

Vorstandssitzung
22. Juli 2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg und online

 

Bei unserer Kreisvorstandssitzung werden wir Organisatorisches und Wichtiges für den Kreisverband besprechen und uns mit aktuellen Anliegen beschäftigen, die eine Zustimmung des Vorstandes benötigen. Außerdem werden Aktionen und Veranstaltungen geplant und koordiniert. Alle Mitglieder der Partei sind dazu herzlich eingeladen!

 

Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!"
25. Juli 2025, 15:30 - 17:30 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg

 

Ab sofort bieten wir jeden Freitag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr unsere Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!" an. Denn auch in Würzburg haben viele Menschen Schwierigkeiten. Bei unseren Sprechstunden versuchen wir zu helfen. Kein Anliegen ist zu klein. mehr

 

Kreismitgliederversammlung
26. Juli 2025, 11:00 - 18:00 Uhr, Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg

 

Zweimal jährlich treffen sich die Mitglieder unseres Kreisverbandes zur Versammlung. Sie haben die Einladung dazu, soweit möglich, per E-Mail erhalten. mehr

 

Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl in Würzburg
27. Juli 2025, 13:00 - 18:00 Uhr, Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg

 

Die Mitglieder mit Erstwohnsitz in der Stadt Würzburg versammeln sich zur Aufstellung einer Stadtratsliste zur Kommunalwahl 2026. mehr

 

Aufstellungsversammlung zur Kreistagswahl im Landkreis Würzburg
27. Juli 2025, 18:30 - 21:00 Uhr, Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg

 

Die Mitglieder mit Erstwohnsitz im Landkreis Würzburg versammeln sich zur Aufstellung einer Kreistagsliste zur Kommunalwahl 2026. Es besteht ebenso die Option, eine Person für das Amt des Landrats bzw. der Landrätin aufzustellen. mehr

 

Ortsgruppe Kitzingen
28. Juli 2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Ort auf Anfrage, 97318 Kitzingen

 

In Kitzingen hat sich eine Ortsgruppe unserer Partei gegründet. Schon seit längerer Zeit treffen sich zweiwöchentlich Mitglieder und Sympathisanten der Partei aus dem gesamten Landkreis um über aktuelle Themen und Aktionsmöglichkeiten zu diskutieren. mehr

 

Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!"
1. August 2025, 15:30 - 17:30 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg

 

Ab sofort bieten wir jeden Freitag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr unsere Sozialsprechstunde "Die Linke hilft!" an. Denn auch in Würzburg haben viele Menschen Schwierigkeiten. Bei unseren Sprechstunden versuchen wir zu helfen. Kein Anliegen ist zu klein. mehr

 

Linker Stammtisch
1. August 2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg

 

Keine Lust auf Vorstandssitzungen, auf Diskussionen mit Redeliste? Trotzdem willst du uns kennenlernen und mit uns ungezwungen plaudern? Dann komm zum Linken Stammtisch! Alle Interessierten, ob Mitglied oder nicht, sind herzlich eingeladen. Der Linke Stammtisch wird gemeinsam von der Linken und der Linksjugend veranstaltet.

 

AK Gleichstellung
5. August 2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg und online

 

Der AK Gleichstellung umfasst die AG Feminismus und Queer, die AG Flüchtlingsarbeit und Integration und die AG Inklusion. Wir freuen uns darauf, mit euch aktuelle Themen aus Stadt und Land sowie aus allen politischen Ebenen zu besprechen. Was sind eure Wünsche und Ideen? Diskutiert gerne mit, denn alle Interessierten sind eingeladen! mehr

 

offenes Wahlkampftreffen
11. August 2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg

 

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 finden bei uns offene Wahlkampftreffen statt. Wenn ihr also Ideen habt und euch einbringen wollt, kommt gerne zu uns! Alle Interessierten, ob Parteimitglied oder nicht, sind dazu herzlich eingeladen.

 

offenes Wahlkampftreffen
8. September 2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Büro Die Linke, Josef-Schneider-Straße 1, 97080 Würzburg

 

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 finden bei uns offene Wahlkampftreffen statt. Wenn ihr also Ideen habt und euch einbringen wollt, kommt gerne zu uns! Alle Interessierten, ob Parteimitglied oder nicht, sind dazu herzlich eingeladen.

 

 

Impressum

Die Linke Kreisverband Würzburg Mainfranken
Josef-Schneider-Straße 1
97080 Würzburg
Telefon: 0931–45466054
info[at]die-linke-mainfranken.de